ZDS-Services - Blog – E-Commerce

So erkennen Sie Fake-Bewertungen auf Amazon

Der Black Friday steht vor der Tür und bereits heute sind in den ersten Geschäften passende Angebote zu finden. Ein beliebter Ort für die Black Friday Einkäufe ist der Marketplace Amazon. Wie Sie dort Fake-Bewertungen erkennen und so Fehlkäufe vermeiden können, verrät t3n in einem aktuellen Artikel. Die wichtigsten Tipps haben wir hier nochmal für Sie:

🔍 Zuerst einmal die gute Nachricht: Amazon sind Fake-Bewertungen nicht egal und der Marketplace geht mit verschiedenen Maßnahmen aktiv gegen sie vor. Trotzdem schafft Amazon es nicht, diese vollständig zu beseitigen.

🚩 Bei auffällig langen Bewertungen sollten bei Ihnen alle Alarmglocken läuten. Kaum ein Internetnutzer nimmt sich die Zeit eine ausführliche Bewertung, vor allem keine mit Anwendungsbeispielen und Produktdetails, zu schreiben. Je länger und detaillierter eine Rezension ist, desto misstrauischer sollten Sie sein.

🚩“Meine Frau und ich sind nun seit Jahren zusammen und ich war auf der Suche nach einem Geschenk für unseren 30. Hochzeitstag, als ich über dieses Produkt gestolpert bin.“ Auch bei solchen Bewertungen sollten Sie vorsichtig sein. Während solche Rezensionen besonders authentisch wirken sollen, beschränken sich wirkliche Kunden oft nur auf die Fakten des Produktes.

🚩 Bewertung oder doch SEO-Text? Achten Sie darauf, wie die Amazon Rezension geschrieben wurde. Sollte sich diese anhören wie ein SEO-Text, wird es kaum eine echte Bewertung sein.

🚩 Ein weiterer Tipp: Wenn Ihnen eine Bewertung suspekt vorkommt, schauen Sie sich das öffentliche Profil des Nutzers an. Wie viele Bewertungen hat er schon geschrieben? Was wird sonst so gekauft und wie werden die Produkte bewertet? Oft geben einem diese Informationen einen guten Einblick in die Vertrauenswürdigkeit. Bei Profilen, die bereits 3.000 Rezensionen geschrieben haben, wird man beispielsweise schnell stutzig.

#Amazon #BlackFriday #FakeBewertungen

Teile diesen Artikel

Related Posts

Online-Bewertungen mit und ohne Belohnungssystem

𝗗𝗶𝗲 𝗕𝗲𝗱𝗲𝘂𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗕𝗲𝘄𝗲𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗕𝗲𝗹𝗼𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺 💻 Online-Bewertungen sind bedeutende Faktoren für unser Kaufverhalten. Doch trotz ihrer Relevanz sind sie nicht immer zuverlässig.

Weiterlesen »

Die Zukunft des Marketings?

LinkedIn und HubSpot haben eine Analyse zu den Herausforderungen und Chancen für Marketingverantwortliche veröffentlicht, aus der spannende Ergebnisse hervorgegangen sind. Mit dem Aufkommen jeder neuen

Weiterlesen »