Die diesjährige Entwicklerkonferenz von Google macht deutlich: Es geht nicht mehr darum, was KI kann, sondern wie unsichtbar gut sie in Produkte integriert wird. 🧠✨
📱 Gemini als zentrales Interface
Googles KI-Hub bündelt alle generativen Modelle – darunter der neue Bildgenerator Imagen 4 und der Videogenerator Veo 3. Über Gemini Live kannst du sogar deine Kamera oder deinen Bildschirm mit dem Chatbot teilen und direkt fragen, was er sieht. 🔍🤳
🔍 Die Google-Suche wird zum KI-Assistenten
Mit dem neuen AI Mode werden LLMs direkt in die Suche eingebaut. Sie greifen auf Gmail, Docs & Co. zu, um Antworten individuell zuzuschneiden. Deep Search zerteilt Suchanfragen in Hunderte Einzelabfragen und liefert präzise, zusammengefasste Ergebnisse. 📬📂
🧩 Von Project Astra zur Produktreife
Was vor Kurzem noch nach Zukunft klang – ein KI-Assistent, der sieht, versteht und antwortet – wird jetzt Realität. Google bringt Funktionen von Project Astra auf alltägliche Devices. Der KI-Shift passiert nicht irgendwann – er ist da. 📲🤖
💬 KI wird zur Infrastruktur – nicht zum Feature
CEO Sundar Pichai brachte es auf der Bühne auf den Punkt: „Mehr Intelligenz ist verfügbar, für alle, überall.“
Viele Nutzer werden nicht merken, dass sie gerade KI verwenden – weil es sich einfach natürlich anfühlt. 🌍⚙️
🏁 Fazit: Nicht das Modell zählt, sondern die Umsetzung.
Google zeigt, dass es mit Milliarden Nutzer, starker Infrastruktur und cleverem Produktdesign wieder ganz vorne im KI-Rennen mitspielt. 🏆

💥Diese 3 Mythen zur Work-Life-Balance gefährden die Gesundheit
Die Psychotherapeutin und Autorin Nora Dietrich warnt im Gespräch davor, Work-Life-Balance als leeres Buzzword abzutun. Aus ihrer Sicht ist das Konzept essenziell für psychische Gesundheit