Neues Arbeitszeitmodell: 45 deutsche Unternehmen wagen Vier-Tage-Woche!
Innovatives Experiment gestartet: Ab dieser Woche nehmen 45 deutsche Unternehmen an einem wegweisenden Pilotprojekt zur Vier-Tage-Woche teil. Trotz anfĂ€nglicher Bedenken bezĂŒglich möglicher GehaltseinbuĂen zeigen sich die meisten MitarbeiterInnen motiviert fĂŒr das Experiment.
KĂŒrzere Arbeitszeit, höhere ProduktivitĂ€t? Die Studie zielt darauf ab, herauszufinden, ob die EinfĂŒhrung der Vier-Tage-Woche tatsĂ€chlich zu einer Steigerung der ProduktivitĂ€t fĂŒhrt und welche Auswirkungen sie auf die Work-Life-Balance der MitarbeiteInnen hat. Das von der Beratungsagentur Intraprenör ins Leben gerufene Projekt ermöglicht eine freiwillige Teilnahme der Unternehmen.
AttraktivitĂ€t fĂŒr Unternehmen steigern: Viele Unternehmen erhoffen sich durch die EinfĂŒhrung der Vier-Tage-Woche eine höhere AttraktivitĂ€t fĂŒr potenzielle FachkrĂ€fte. Das Modell 100-80-100, bei dem die Leistung in 80% der Zeit erbracht wird, bei gleichbleibender Bezahlung, wird sechs Monate lang getestet.
Kritik und offene Fragen:Trotz positiver Erwartungen gibt es Kritik am Modell 100-80-100. Der Arbeitgeberverband BDA Ă€uĂert Bedenken und zweifelt an der Eignung fĂŒr deutsche Unternehmen. Offene Fragen zu möglichen langfristigen Auswirkungen und der Testdauer bleiben bestehen.
Wie stehen Sie zur Idee der Vier-Tage-Woche? Sehen Sie darin die Zukunft der Arbeitswelt oder sind noch zu viele Fragen offen? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren!