ZDS-Services - Blog – Online Marketing

Black Friday Tipps 2024

🚹Online-Shops nutzen zahlreiche Tricks, um Kunden zum Kauf zu drĂ€ngen.⏳Timer, die auf einen bald ablaufenden Warenkorb hinweisen, und Countdown-Preise setzen Kunden unter Zeitdruck. Hinweise wie „Nur noch wenige Artikel verfĂŒgbar“ und Pop-ups mit Rabatten fĂŒr Newsletter-Anmeldungen verstĂ€rken den Kaufdruck, oft um mehr Umsatz und Daten zu gewinnen.

☝Beliebt sind auch manipulierte Preisangaben: Ein „reduzierter“ Preis erscheint in auffĂ€lligem Rot neben einem durchgestrichenen, grauen „alten“ Preis und suggeriert so ein vermeintliches SchnĂ€ppchen. Doch große HĂ€ndler wie Amazon stehen in der Kritik, da oft nur der letzte statt des vorgeschriebenen 30-Tage-Durchschnittspreises angezeigt wird – ein Trick, der schwer zu durchschauen ist.

⚠ZusĂ€tzlich schleusen HĂ€ndler ĂŒber sogenannte „Dark Patterns“ unbemerkt Zusatzartikel wie Versicherungen in den Warenkorb. Auch versteckte Kosten wie VersandgebĂŒhren erscheinen manchmal erst im letzten Schritt. Trotz Vorschriften wie der Preisangabenverordnung und dem Digital Services Act finden sich solche TĂ€uschungen immer wieder, da sie teils schwer nachzuweisen und fĂŒr Kunden kaum erkennbar sind.

đŸ—Łïžâ­Weitere manipulative Methoden sind „Social Proofs“ in Form von gefĂ€lschten Bewertungen, die Vertrauen aufbauen sollen. Auch wiederkehrende Newsletter-Pop-ups setzen Kunden durch „Click Fatigue“ unter Druck, bis sie schließlich genervt nachgeben und sich eintragen.

đŸ™…â€â™€ïžUm sich zu schĂŒtzen, hilft es, vor dem Kauf den Warenkorb sorgfĂ€ltig zu prĂŒfen und vermeintliche Countdown-Rabatte kritisch zu hinterfragen. Vergleichsportale und Preistools wie Idealo sind ebenfalls hilfreich, um die Preisentwicklung zu beobachten und echte SchnĂ€ppchen zu finden, ohne auf Rabatttage angewiesen zu sein.

Kennen Sie noch weitere Tipps? Dann schreiben Sie es gerne in die KommentaređŸ‘‡đŸ›ïžđŸ’Ą

Teile diesen Artikel

Related Posts

Google-Suche: Ranking

Die genauen Ranking-Algorithmen von Google bleiben unklar, da sie durch maschinelles Lernen so komplex sind. Dennoch ist es wichtig, die Suchmaschinenstruktur zu verstehen, um Ranking-Anomalien

Weiterlesen »