B2C2B 2.0 B2C2B 2.0 Wir wollen qualifizierten Interessenten in den Segmenten Photovoltaik, Wärmepumpe, Ladepark und Lumina Portfolio ein Endkunden-orientiertes Komplettangebot mit zeitnaher Umsetzung aus einer Hand anbieten. Generieren Sie mehr Umsatz! Zum Kontakt Leistungen der B2C2B-Kampagne Projektanfrage Leadgenerierung und Qualifizierung von ZDS Kampagnenstart Umfangreiche Werbemaßnahmen(Werbeanzeigen, Landingpages, Leadformulare und Produktkonfiguratoren) Übermittlung Automatische Weiterleitung aller relevanten Informationen an den Fachhandwerker Erfolgskontrolle durch das Einsetzen einer Ledplattform wird der Projektfortschritt bei den Handwerkern abgefragt und ordentlich dokumentiert B2C2B 2.0 mit ZDS Erfolgsfaktoren (Die Elemente eines B2C2B-Projekts sind individuell anpassbar an die jeweiligen Anforderungen.) Unser Team von Experten in Kommunikation, Planung, Beratung und Umsetzung Geschwindigkeit der Projektabwicklung, durch klare Rollen- und Aufgabenverteilung Ein ausführlicher Prozess, der den Erfolg garantiert Rechtsicherheit, denn der Dienstleistungsvertrag kommt zwischen Handwerker und Endkunde zustande B2C2B - Projekte Unsere Fokusthemen Die von der ZANDER-Gruppe definierten Fokusthemen für B2C2B-Projekte in 2024 sind Wärmepumpe Photovoltaik Ladepark Lumina B2C2B 2.0 - Projekte Unser Prozess 1 Lead generieren ZDS generiert den Lead über www.pv-einfach-gemacht.de , Lead Broker, Zander Webseite, Handwerker, Industrie 2 1. Anruf Lead Qualifikation ZDS ruft beim Kunden an, lässt sich die gegebenen Daten bestätigen und gibt dem Kunden eine neue Aufgabe 3 2. Anruf Terminvereinbarung ZDS ruft ein zweites Mal an. Kunde bekommt die zweite Aufgabe, Termin wird vereinbart und das Angebot besprochen 4 Planung ZDS plant das Projekt grob in Reonic 5 Angebotsentwurf ZDS erstellt grobes Angebot 6 3. Anruf Angebotsbesprechung Preisabstimmung und Entscheidung über weiteren Projektverlauf 7 Aßendienstbesuch Vor-Ort-Prüfung von Zugang, Gegebenheiten und Sonderthemen 8 Terminvereinbarung mit handwerker Termin für die finale Projektplanung abstimmen 9 Detailplanung Erstellung des Komplettpreises und Vertragsdetails zwischen Kunde und Handwerker 10 Handwerker festlegen Auswahl und finale Beauftragung des Handwerkers 11 Detailbesprechung Klärung von Finanzierung, Timing, Rabatten und Sonderwünschen 12 Wöchentliche nacherfassung Regelmäßige Abstimmung zum Projektstatus 13 Zusage oder Absage Entscheidung des Kunden über die Umsetzung 14 Umsetzung Start der Ausführung durch den Handwerker